Einsatzticker

 

 


News

15. November 2025   St. Martin-Umzug 2025

Bei ungewöhnlich milden Temperaturen fand der diesjährige Laternenumzug, mit anschließendem Feuer, zu Ehren des heiligen Martin statt. 15°C waren es tagsüber, als die Einsatzabteilung der Weltersburger Feuerwehr, wie gewohnt, das Feuer herrichtete. Selbst am Abend, zu Beginn des Umzugs, waren es noch 11 Grad. Nach einer kurzen Ansprache durch Ortsbürgermeisterin Gisela Benten, setzte sich der Umzug aus Kindern, Eltern und Großeltern in Bewegung. Wie üblich, begleitet von der Jugendfeuerwehr. Das Ziel des Umzugs, der Weltersburger Bolzplatz, wo das Feuer bereits loderte, der Weltersburger Musikverein mit Martinsliedern aufwartete und natürlich hatte die Ortsgemeinde auch wieder Brezel besorgt und warme Getränke vorbereitet. Und wer sollte die "Martinsbrezel" schon anders verteilen als unser 1, Maschinist Martin (Munsch), in diesem Jahr unterstützt durch Reiner Ubrig. 

  • Sitzplatz
  • JF_2
  • JF_1
  • Umzug
  • Feuer_1
  • Guido_Feuer
  • Feuer_4
  • Brezel_Martin
  • Brezel_1
  • Brezel_2
  • Gäste_1
  • Gäste_3
  • Gäste_2
  • Panorama



15. November 2025   MKS-Übung 2025

Zum führen einer Motorkettensäge (MKS) bedarf es bei der Feuerwehr einem speziellen Lehrgang. Bei der Weltersburger Wehr verfügen 12 Einsatzkräfte über diesen Berechtigungsschein. Um immer "am Ball" zu bleiben bietet die Wehrführung üblicherweise einmal im Jahr eine Auffrischungsübung an. Vorbereitung und Durchführung hatte Guido Jung übernommen, der über mehr als 40 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt und sich auch regelmäßig um das komplette Equipment der Feuerwehr, rund um das Thema Kettensäge, kümmert. Ein befreundeter Landwirt hatte netterweise ein Wiesengrundstück zur Verfügung gestellt, auf dem nach dem letzten Sturm noch mehrere Eichen als sog. Windwurf lagen. In einer kurzen Einweisung wies Guido noch einmal auf das korrekte Vorgehen und die Gefahren im Umgang mit der Kettensäge hin. Zusätzlich präsentierte er seine neueste Idee: Eine Astsäge, deren modifizierter Griff an der Spitze des Einreißhakens befestigt werden kann. Damit ist man in der Lage, Äste auch in einer Höhe zu schneiden, die man mit der Kettensäge nicht ohne Weiteres erreicht. Im Anschluss konnte jeder der 9 Anwesenden den einfachen Schnitt, Schnitte unter Spannung, Stechschnitte und auch Fällschnitte üben. Wo nötig, griff Guido korrigierend ein,

  • MKS_25_3
  • MKS_25_1
  • MKS_25_4
  • MKS_25_2
  • MKS_25_9
  • MKS_25_8
  • MKS_25_7
  • MKS_25_6
  • MKS_25_5
  • MKS_25_10
  • MKS_25_11
  • MKS_25_12
  • MKS_25_13


19. September 2025   Gemeinschaftsübung

Am Freitagabend fand die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren aus Girkenroth, Guckheim, Herschbach (OWw) und Weltersburg statt. Angenommene Lage: Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Ortsrand von Guckheim. Die Randlage des Objekts, zusammen mit dem zu erwartenden hohen Löschwasserbedarf, machten neben dem Einsatzabschnitt "Brandbekämpfung", den die Wehren aus Guckheim und Herschbach übernahmen, auch einen Abschnitt "Wasserversorgung" notwendig. Während die Weltersburger Feuerwehr die Wasserentnahme aus dem etwa 300m entfernt liegenden Elbbach aufbaute und die erste Hälfte der Schlauchleitung verlegte, stellte die Wehr aus Girkenroth mit der restlichen Leitung die Löschwasserversorgung der Einsatzstelle sicher. Hierfür musste auch mit Hilfe von Steckleiterteilen der alte Guckheimer Mühlgraben überquert werden.  

  • Ankommen_1
  • Wasserentnahme_2
  • Wasserentnahme_9
  • GiMi_1
  • Wasserentnahme_6
  • Wasserentnahme_4
  • Wasserentnahme_1
  • Wasserentnahme_10
  • Wasserentnahme_5
  • Wasserentnahme_7
  • 42_1
  • 17_1
  • 91_1
  • Behelfsbrücke_3
  • Behelfsbrücke_2



15. September 2025   Endlich online....das Video zum Windradtransport

Video: Andreas Dasbach

26. August - 1. September 2025   Amtshilfe beim Transport von 3 Windradflügeln

Nach monatelanger Vorbereitung wurde am Abend des 26. August der erste von drei Flügeln, für das erste der beiden neuen Windräder am "Watzenhahn", durch Weltersburg transportiert. Ein liegender Transport, so wie er in den letzten Jahren mit mehr oder weniger großem Aufwand und ebenfalls mit Unterstützung der Feuerwehr durchgeführt wurde, war diesmal nicht möglich. Die Flügellänge, von fast 90m, erforderte ein Spezialfahrzeug, welches die Flügelspitze über die Häuser hinweg bewegt. Neben der Länge war auch das Gewicht eine Herausforderung. Die Gespanne wogen teilweise weit über 100 Tonnen. An insgesamt drei Abenden wurden jeweils 1 Flügel, die restlichen Turmteile, das sogenannte Maschinenhaus und das Getriebe, vom eigens errichteten Umladeplatz an der B8, zur Baustelle am "Watzenhahn" gebracht. Die Transporte wurden von vielen Schaulustigen begleitet. Am Weltersburger Gemeindehaus wurden Getränke und Würstchen verkauft.  Auf Youtube finden sich verschiedene private Videos vom Transport durch Weltersburg.

  • Niklas_1
  • StLeonhard1
  • Ankommen2
  • Ankommen3
  • Kreuzung5
  • Insel1
  • Luftbild2
  • Hauptstraße1
  • Hauptstraße2
  • Hauptstraße3
  • Hauptstraße4
  • Hauptatreße5
  • Kurve_Windrad_0
  • Kurve_Windrad_8
  • Kurve_Windrad_1


16. August 2025   Wohl doch nicht "aus der Mode"!


Heiraten ist wohl doch noch nicht „aus der Mode" gekommen. Zwei Hochzeiten innerhalb von 3 Wochen sind genauso erfreulich wie außergewöhnlich. Diesmal war es unser langjähriges Mitglied Hauptfeuerwehrmann Michel Wagner, der seiner Lena, in der Weltersburger Kapelle, das Ja-Wort gab. Da standen die Kameraden natürlich gerne mit einem Schlauchtunnel Spalier. Wie es sich gehört, mussten Lena und Michel gemeinsam einen Kleinbrand löschen. Nach der Gratulation durch den Förderverein, „brauste“ das Brautpaar mit einer PS-starken „Kutsche“ davon.



  • Spalier1
  • Spalier2
  • Löschen
  • Gratulation
  • Kutsche



25. Juli 2025   Alina und Christian sagen "JA"

Christian Blaum, schon seit vielen Jahren ein gestandener junger Mann in den Reihen der Weltersburger Feuerwehr, und seine Frau Alina, haben sich am Freitag "getraut", um zukünftig gemeinsam durchs Leben zu gehen. Das wurde bei bestem Sommerwetter in der wunderschön hergerichteten Grünanlage zwischen Gemeinde- und Feuerwehrhaus gefeiert. Eine wirklich große Zahl an Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn und natürlich auch die Kammeraden der Feuerwehr waren dazu eingeladen und gerne gekommen. Es war ein toller Abend. 

19. Juli 2025   Übungsszenario "Werkstattbrand"

Am Samstagnachmittag war eine Übung mit Schwerpunkt "Atemschutz" angesagt. 2 Kameraden hatten, unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers, den Kellerbereich eines ehemaligen Schreinereibetriebs, mit Nebelmaschine, einer Herdplatte und rot/gelben LED-Strahlern vorbereitet. Für die restlichen Feuerwehrleute lautete die Übungsmeldung dann: "Rauchentwicklung aus Gebäude, Hauptstraße Ecke Wiesenstraße". Bei Eintreffen war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich erkennbar. Der Inhaber berichtete von einem möglichen Brand der Filteranlage im ehemaligen Lackierbereich. Personen seien keine im Gebäude. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter, gingen 2 Trupps unter Atemschutz mit Wärmebildkamera und einem C-Rohr ins Gebäude vor. Die Brandstelle konnte nach wenigen Minuten lokalisiert werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine Abluftöffnung geschaffen und der Überdrucklüfter eingesetzt. Übungsleiter Markus Dasbach zeigte sich mit dem Ablauf zufrieden.  

  • Lage
  • Lüfter
  • Lüfter_Einsatz
  • 42
  • 17


04. Juli 2025   Drei Dinge auf einmal

"Drei Dinge auf einmal", das gibt es nicht nur beim Ü-Ei, das gab es auch am Freitagabend bei der Weltersburger Feuerwehr. Als erstes stand eine reguläre Übung auf dem Plan. Angenommene Lage: Ein Kleinbus, besetzt mit Mutter und ihren 4 Kindern, ist verunfallt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich alle 5 Betroffenen noch im Fahrzeug, 2 der Kinder waren nicht ansprechbar, die Mutter auf dem Fahrersitz im Fußbereich eingeklemmt. Nach einer ersten Sichtung wurden die 5, einer nach dem anderen, erstversorgt, befreit und an den (fiktiven) Rettungsdienst übergeben. Parallel dazu wurden die Einsatzstelle abgesichert und ein dreifacher Brandschutz aufgebaut. Wehrführer Gerd Holzbach und sein Stellvertreter Markus Dasbach zeigten sich zufrieden.    

Nach der Übung stand Grillen auf dem Plan. Den Sommer nutzten die Weltersburger Feuerwehrleute immer mal wieder, um im Anschluss an die Freitagabend-Übung auch die Kameradschaft zu pflegen.

Diesmal kam aber eher kurzfristig und unerwartet noch eine Aufgabe hinzu, eben das dritte Ding. Die Kammeraden aus Berzhahn hatten die Weltersburger Wehr vor einer Woche für die Baum-Challenge nominiert. Damit blieb uns eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen. Andernfalls hätten wir die Berzhahner Feuerwehr zum Grillen einladen müssen. Mit einer Nachbarwehr grillen ist ja eher was nettes als eine Strafe, trotzdem hatten wir natürlich den Ehrgeiz, die Aufgabe zu erfüllen. So pflanzten wir zwischen Übung und Grillen einen Amberbaum, den Markus kurzentschlossen bei Fischer Gartenkultur in Hundsangen besorgt hatte, im Garten von unserem Kameraden Andreas Grigull.  

Am Ende mussten wir natürlich auch 3 Wehren nominieren. Wir haben uns für die Feuerwehren Girkenroth, Bilkheim und Meindorf entschieden.    

  • Sichtung
  • Sichtung_2
  • Batterie
  • Versorgung
  • Befreiung
  • Befreit
  • Schnellangriff
  • Maschinist


  • Baum_tragen
  • Loch_1
  • Loch_2
  • Baum_einstellen
  • gießen
  • Gruppenbild

07. Juni 2025   Feierliche Einsegnung des Erweiterungsbaus

Am Pfingstsamstag fand die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses mit einem wunderschönen Fest seinen feierlichen Abschluss. Viele waren der Einladung gefolgt, um bei schönem Wetter, neben der Einsegnung des Hauses auch noch die Indienststellung des neuen Vorausfahrzeuges und den 10. Geburtstag der First-Responder Gruppe zu feiern. Wir haben uns sehr über den Zuspruch aus der Bevölkerung und der Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren und DRK Ortsvereine gefreut. Auf diesem Weg noch einmal ganz herzlichen Dank an Alle, die uns in den vergangenen Jahren bei unseren Projekten unterstützt und begleitet haben.   

Bericht auf www.waeller-journal.de

Video: Andreas Dasbach
  • Luftbild
  • Gerd & Markus
  • Rede_Michael
  • Rede_Gisela2
  • Rede_Gisela
  • VG Bürgermeister & Wehrleiter
  • Kaplan
  • Segnung 17
  • Ehrenmitglied 1
  • Ehrenmitglied 2
  • Rede_Ursula
  • Rede_Girkenroth
  • Rede_Guckheim
  • Rede_Schmiedeclub
  • Rede_Berzhahn




[ältere Einträge]